DSAnews mit vielen Neuzugängen
Unsere Suche nach Verstärkung trägt Früchte. Bereits seit einigen Wochen mit an Board sind Felixilius und Teebigboss sowie Melander. Seit letzter Woche können wir dann noch SteamTinkerer und den Frosty im Team begrüßen, die hier und hier ihren Artikel-Einstand bei DSAnews gegeben haben.
SteamTinkerers Vorstellung:
Moin! Ich bin SteamTinkerer und blogge seit 2015 in meinem Blog – SteamTinkerers Kabinett des Wahnsinns – über das fantastische Hobby der Pen & Paper – Rollenspiele. Anfangs belief sich das Spektrum von Fantasy über Horror bis hin zu Steampunk.
Das hat sich seit einiger Zeit geändert und heute gehören Das Schwarze Auge, MIDGARD und D&D zu meinen Schwerpunkten. Meine Artikel sind unterschiedlich: Durchgeblättert-Artikel, Spielberichte (zumeist aus der Sicht meines jeweiligen Charakters), Klönschnacks (norddeutscher Begriff für Small Talk), Anfertigen von Karten usw. Mein Blog erfreut sich, überraschenderweise auch im englischsprachigen Raum, einer recht großen Beliebtheit und ich bin immer wieder überrascht, auf Conventions/Messen auf Leute zu treffen, die meinen Blog regelmäßig und gern lesen.
Im wahren Leben heiße ich Mirco und wohne in der wunderschönen Elbmetropole Hamburg. Ich wurde von Thallion gefragt, ob ich für DSAnews.de schreiben würde und nach etwas Überlegung kam ich zu dem Entschluss: “Ja, dass will ich!”. Ich erhoffe mir dadurch, meinen Beitrag für die deutschsprachige DSA-Community leisten zu können (hört sich das jetzt zu geschwollen an? :-P). Liebe und sonnige Grüße aus Hamburg
Frostys Vorstellung:
Felixilius Vorstellung:
“Hallo, ich bin Felix, 21 Jahre jung und beschäftige mich tatsächlich erst seit etwa einem Jahr mit der Welt des Schwarzen Auges. Ich kopierte schamlos die Regeln des Grundregelwerks der 5. Edition, schrieb mein eigenes Abenteuer im Harry Potter-Universum – und wurde vom Fluffteil des GRWs nicht mehr losgelassen. Einige hundert Euro später war ich im Blick des Schwarzen Auges gefangen und habe seitdem kaum einen Cent bereut (Und ja, ich habe dieses Geld größtenteils in die Publikationen der 5. Edition gesteckt). Für DSANews zu schreiben war eher eine spontane Entscheidung, die sich jedoch als sehr gut erwiesen hat. Derzeit betreibe ich noch meinen eigenen Blog namens “Games, Nerds and Pen&Paper” auch wenn ich befürchte, dass mir die DSGVO den Garaus machen wird. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die weitere Zeit für DSANews.de.”
Melanders Vorstellung:
Mein richtiger Name ist Markus, ich werde noch in diesem Jahr runde 50 Jahre alt und lebe in Berlin. Bereits 1984 wurde ich mit dem Hobby Rollenspiel infiziert und bin seitdem ein hoffnungsloser Junkie.
Alles begann mit D&D, als ich als wackerer Cavalier einen Drachen erschlagen durfte. DSA kenne ich bereits seit der 1. Edition, spiele es aber erst seit der 4. Edition regelmäßig. Nach fünf Jahren G7-Kampagne hatte ich 2014 die Nase voll vom Crunch und beschäftigte mich mit den aufkeimenden “New School-Regelsystemen” wie Savage Worlds, Fate und diversen anderen Kandidaten, spielte aber damit weiter im Setting Aventurien. Momentan benutzen wir das Erzählspielsystem von Nick Nack, weil ich ein großer Fan von PbtA bin.
Selbst bastele ich grade an DSA-Konvertierungen für die Year Zero Engine, für Genesys und arbeite an einem eigenen Regelsystem.
Da ich außerdem so verrückte Ideen habe, wie z.B. eine DSA-Groschenroman-Serie zu schreiben, trifft es sich sehr gut, für die DSAnews zu schreiben, um tiefer in die DSA-Welten einzutauchen.Ich freue mich auf meine Aufgaben hier und auf die Zusammenarbeit mit den netten Menschen im Redaktionsteam.
Hinterlasse einen Kommentar